Das Dokumentfenster hat einen Abschnitt Movie. Hier können Sie ein QuickTime-Movie importieren und die Untertitelung simulieren. Spotting ist der Arbeitsschritt, bei dem Anfang und Ende jedes Untertitels definiert wird.
Spotting ist ein eigentlicher Beruf, der sowohl ein Gefühl für Rhythmus wie eine Kenntnis der Sprache verlangt. Um effizient zu arbeiten, müssen Sie auch fähig sein, innert nützlicher Frist (Sekunden) einen guten Kompromiss zu finden. Ein/e erfahrene/r Filmeditor/in kann jedoch durchaus gutes Spotting machen.
Es gibt eine gewisse Anzahl Kriterien, die beim Spotting angewandt werden sollten, und die selber unter sich widersprüchlich sind:
Sie müssen Ihren Weg finden. Bevor Sie das erste Mal untertiteln, gehen Sie in das Kino und analysieren Sie die Untertitel internationaler Filme.
Zurück zu Belle Nuit Subtitler:
Importieren Sie das Movie mit dem Menubefehl Datei:Movie importieren. Wir empfehlen die Formate MPEG4, MPEG1 oder DV, aber ihre Wahl hängt von der Leistungsstärke ihres Macintosh ab.
Im Abschnitt Movie definieren Sie dann die Bildrate (Framerate) und den Timecode Offset. Der Offset ist der Timecode des ersten Bildes.
Die Steuerung und Markierung läuft vollständig über die Tastatur. Das Movie reagiert auf Tastaturbefehle, wenn es den Focus hat (den blauen Rand). Clicken Sie auf das Movie oder tippen Sie ESC, um dem Movie den Focus zu geben.
Die Synchronisieren-Option synchronisiert das Movie mit der Voransicht und der Titelliste. Wenn das Movie läuft, dann laufen Voransicht und die Selektion in der Titelliste mit. Umgekehrt geht das Movie immer zum Start einens ausgewählten Titels inder Titelliste.
Tip: Benutzen Sie die Voreinstellungen, um die Voransicht grösser zu machen (18 oder 24).
Tastaturbefehle:
Tip: Benutzen Sie das Hilfe-Menu, um eine Liste der Tastaturbefehle anzuschauen.
Wenn Sie einen Titel aufteilen (Split), dann werden 3 Bilder Distanz zwischen den beiden neuen Titel gesetzt. Sie können diese Distanz in den Voreinstellungen ändern.
Nach dem Spotting können Sie eine EDL für Avid und Final Cut Pro und ein STL-Datei für DVD Studio Pro exportieren.
Wenn Sie schon eine Übersetzung haben, können Sie diese im Nachhinein spotten. Benutzen Sie den Kurzbefehl M:
Das Menu Spotting hat auch Befehle zum Sortieren nach Timecode oder zum Verschieben des Timecode mehrerer Titel.