Zurück zum Inhaltsverzeichnis

S-Register: Xircom® CardBus Modem - Benutzerhandbuch

Einführung in S-RegisterS-Register-Referenz

Einführung in S-Register

Das Xircom-Modem verwendet Speicherablagen oder S-Register, in denen Informationen zur Steuerung der Betriebsumgebung abgelegt werden. Die meisten S-Register brauchen vom Modembenutzer nicht beachtet werden. S-Register werden zusammen mit AT-Befehlen eingesetzt.

Um den Wert eines S-Registers anzuzeigen, geben Sie ATSn? ein, wobei "n" die Zahl der S-Register darstellt, und drücken Sie dann die Eingabetaste.

Um den Wert eines S-Registers zu ändern, geben Sie ATSn=r ein, wobei "n"die S-Registernummer und "r" der neue Wert oder die neue Einstellung ist, und drücken Sie dann die Eingabetaste.

S-Register-Referenz

S0 Klingeln zur Beantwortung nach
  • Der Inhalt des Registers S0 stellt die Anzahl der Klingelzeichen ein, die erfolgen sollen, bevor das Modem abnimmt, um den eingehenden Anruf entgegenzunehmen (automatische Antwort). Der Wert kann zwischen 0 und 255 liegen. ATS0=0 deaktiviert die automatische Antwortfunktion. Die Standardeinstellung ist 0.
  • S1 Klingelzähler
  • Dieses Register ist schreibgeschützt. Der Wert von S1 steigt mit jedem Klingeln. Wenn während eines 6-Sekunden-Intervalls kein Klingeln erfolgt, wird das Register geleert. Der Wert von S1 kann zwischen 0 und 255 liegen. Die Standardeinstellung ist 0. In einigen Ländern sind die Einstellungen möglicherweise begrenzt.
  • S2 AT Escape-Zeichen
  • Das Register S2 definiert die ASCII-Zeichen, die in der Escape Sequence verwendet werden. Dieser Befehl wird verwendet, um in den Befehlsmodus zurückzukehren, ohne die Verbindung zum Fernmodem zu verlieren. Die Standardeinstellung ist S2=43, was für das"+" Zeichen steht. Deshalb sieht die standardmäßige Escape Sequence wie folgt aus: +++. ASCII-Werte 127 und darunter können verwendet werden. Um die Escape Sequence zu deaktivieren, setzen Sie S2 auf einen Wert gleich oder größer 127.
  • S3 Befehlszeilen-Beendigungszeichen
  • Das Register enthält den ASCII-Wert des Beendigungszeichens einer Befehlszeile (Zeilenschaltung). Der Standardwert (Werkseinstellung) ist ASCII 13 - das Zeichen für die Zeilenschaltung. Sie können das Register S3 auf jeden beliebigen Wert zwischen 0 und 127 einstellen.
  • S4 Antwortformatzeichen
  • Dieses Register enthält den ASCII-Wert des Zeilenvorschubzeichens. Der Standardwert (Werkseinstellung) ist 10. Sie können das Register S4 auf jeden beliebigen Wert zwischen 0 und 127 einstellen. Das Modem verwendet ein Zeilenvorschubszeichen im Befehlsmodus, wenn es dem Computer antwortet.
  • S5 Befehlszeilen-Bearbeitungszeichen
  • Dieses Register enthält den ASCII-Wert des Rücklaufzeichens und gilt nur für asynchrone Übertragungen. Der Standardwert (Werkseinstellung) ist 8. Sie können das Register S5 auf jeden beliebigen Wert zwischen 0 und 32 oder auf 127 setzen. Das Modem erkennt das Rücklaufzeichen nicht, wenn dessen Wert höher gesetzt wurde als ASCII 32.
  • S6 Vor Blindwahl warten
  • Dieses Register legt fest, wie lange das Modem wartet, nachdem (der Hörer) abgenommen wurde und bevor die erste Zahl gewählt wird. Die Wartezeit muß mindestens 2 Sekunden betragen. Das Register S6 kann auf jeden Wert zwischen 2 und 65 Sekunden eingestellt werden. Die Standardeinstellung ist 2 Sekunden. Der Wert des Wählmodifikators W´ersetzt den Wert in Register S6. Dieser Vorgang kann allerdings von einigen ATX-Optionen je nach länderspezifischer Einschränkung beeinflußt werden. Es können länderspezifische Standardeinstellungen und Grenzwerte vorliegen.
  • S7 Time-Out-Wert für Verbindungsbeendigung
  • Dieses Register legt die Anzahl der Sekunden fest, die das sendende Modem auf ein Trägersignal vom antwortenden Modem wartet, bevor es auflegt. Der Timer wird gestartet, wenn das Modem mit dem Wählen (Senden) fertig ist oder abgenommen wird (Antwort). Im sendenden Modus wird der Timer nach Erkennung eines Antworttons zurückgesetzt, sofern dies gemäß länderspezifischer Bestimmung zulässig ist. Der Timer gibt auch die Zeit für das stille Warten beim Wählmodifikator @ (in Sekunden) an. S7 ist nicht mit dem Wählmodifikator W verknüpft. Das Register S7 kann auf 1 bis 255 Sekunden eingestellt werden und ist standardmäßig auf 50 Sekunden gesetzt. Es können länderspezifische Standardeinstellungen und Grenzwerte vorliegen.
  • S8 Pausendauer für den Komma-Wählmodifikator
  • Dieses Register legt die Anzahl der Sekunden fest, die bei jedem Komma (,) in einem Wähl-String oder einer Befehlszeile gewartet werden soll. Standardmäßig wird 2 Sekunden gewartet, aber jeder andere Wert bis 65 ist zulässig. Es können länderspezifische Standardeinstellungen und Grenzwerte vorliegen.
  • S10 Verzögerung zwischen verlorenem Trägersignal/Auflegen
  • Dieses Register legt die Zeit in Zehntelsekunden fest, die das Modem nach Trägerverlust wartet, bevor es auflegt. Die Standardeinstellung ist 20 (2,0 Sekunden). Das Register S10 akzeptiert Werte zwischen 1 und 254 in Zehntelsekunden (0,1 bis 25,4 Sekunden). Es können länderspezifische Standardeinstellungen und Grenzwerte vorliegen.
  • S11 DTMF Tondauer
  • Dieses Register legt die Wählgeschwindigkeit für die Tonwahl eines Tastentelefons fest, die in jedem einzelnen Land festgelegt wird. Der Wert kann zwischen 50 und 150 Millisekunden liegen. Die Standardeinstellung ist 95 Millisekunden. Der Wert von Register S11 wirkt sich nicht auf die Pulswahl aus. Es können länderspezifische Standardeinstellungen und Grenzwerte vorliegen.
  • S12 Escape-Sicherheitszeit
  • Dieses Register stellt den Wert (in Abständen von 20 ms) der erforderlichen Pause nach der Escape Sequence ein. Der Bereich ist 0 = 255, Standardeinstellung ist 50 Einheiten zu je 0,02 Sekunden oder eine Sekunde.
  • S28 V.34 Modulation aktivieren/deaktivieren
  • Dieses Register aktiviert oder deaktiviert die V.34-Modulation. Die Standardeinstellung ist 1, gültige Werte sind 0 oder 1. Ein Nullwert deaktiviert die V.34-Modulation, und jeder andere Wert aus dem Bereich aktiviert sie.
  • S30 Inaktivitäts-Timer
  • Der durch dieses Register festgelegte Wert stellt ein, wie lange das Modem warten soll (in Minuten), bevor es die Verbindung trennt, wenn Daten weder gesendet noch empfangen werden. Diese Funktion ist nur im Puffermodus verfügbar. Sie wird durch AT\Tn eingestellt. Werte sind 0-255. Der Standardwert ist 0 (deaktiviert).
  • S35 Datensendeton
  • Dieses Register aktiviert oder deaktiviert einen Ton mit einer bestimmten Frequenz oder Kadenz, wie in V.25 festgelegt, der zwischen Daten/Fax/Sprache des Fernmodems unterscheiden kann. Er wird durch AT-Cn eingestellt. Die Frequenz ist 1300 Hz mit einer Kadenz von 0,5 Sekunden "Ein" und 2 Sekunden "Aus". Die Standardeinstellung ist länderspezifisch. In einigen Ländern ist es beispielweise nicht zulässig, Datensendetöne zu übergehen.

  •  
    S35=0
    Datensendeton deaktiviert (Standard).
    S35=1
    Datensendeton aktiviert.
     
    S37 Wählleitungsrate S42 Automatische Geschwindigkeit

    V.32bis- und V.22bis-Auto-Geschwindigkeit ist deaktiviert. Die Neueinstellung ist im Datenmodus deaktiviert oder aktiviert, und Fallback ist im Datenmodus deaktiviert.

    S43 Auto-Modus

    V.32bis-Start im Auto-Modus deaktiviert.

    S48 LAPM Fehlerkontrolle und Feature Negotiation Die folgende Tabelle zeigt die zur Aushandlung bestimmter Verbindungsarten benötigten Konfigurationseinstellungen in S36 und S48 an. S89 Timer zur Schlafmodussteuerung
  • Dieses Register zeigt die Anzahl der Sekunden der Ruhephase (es werden keine Zeichen vom DTE gesendet, kein RING) im Offline-Befehlsmodus an, bevor das Modem sich selbst auf Standby setzt. Ein Nullwert verhindert den Standby-Modus. Die Standardeinstellung ist 30. Der Bereich ist 0 und 5 - 65.
  • S91 Leitungssendestufe
  • Dieses Register zeigt die Leitungssendestufe in dB mit impliziertem Minuszeichen an. Die Standardeinstellung ist 15 dB, der Bereich ist 6 - 15.

  • Zurück zum Inhaltsverzeichnis