http://www.hexcat.com

ViewIt Hilfe

Allgemeine Beschreibung

ViewIt wurde OS X geschrieben, ist schnell und einfach zu benutzen. Es liefert Werkzeuge zum schnellen Sortieren von Bildern, Drucken, Digital Kamera-Import und für EXIF Informationen. Viele neue Funktionen werden zusätzlich durch die Plugin Architektur realisiert.

Inhalt:

1. Tastatur- und Mausnavigation

2. Grundlegende Tipps

3. Plugin Architektur

1. Tastatur- und Mausnavigation :

Allgemeine Tastenkombinationen:

/ vorheriges / nächstes Bild
 
(/) Anfang der vorherigen / nächsten Gruppe
 
M aktuelles Bild markieren
 
(Rückschritttaste) aktuelles Bild entfernen
 
(Apfel+Rückschritttaste) aktuelles Bild in den Papierkorb bewegen
 
(Tabulator) alle Werkzeugansichten verstecken / zeigen
 
(Alt+Return) verlassen des / umschalten in Vollbildmodus
 
F oder (Enter) verlassen des / umschalten in Vollbildmodus
 
(Return) Auswahl eines Bildteils
 
/normale Tastatur/ 1...8 Datei in festgelegtes Ziel verschieben
 
/normale Tastatur/ (1...8) Ziel festlegen
 
F1...F4 mit vordefinierter Anwendung öffnen
 
H/V Bild horizontal oder vertikal spiegeln
 
,/. oder ,/. Bild im Uhrzeigersinn / gegen den Uhrzeigersinn drehen
 
R oder E aktuelles Bild umbenennen

 

Im Hauptfenster (ausschließlich):

 

/ Standard Zoom

* passend Zoomen

- verkleinern

+ vergrößern


1 ... 9 bewegen im Bild
(Alt-Taste drücken, für schnellere Bewegung )

     

Bildauswahl

/ oder /   vorheriges / nächstes Bild
 
(/)   Anfang der vorherigen / nächsten Gruppe
 
(Control+Shift)   Filmstreifen zeigen (Pfeile um Bild zu wechseln)
 
(/)   vorherige / nächste Seite des aktuellen Bildes
 

Bildbetrachtung

(///)   im Bild umherbewegen
 
Mausklick und Bewegen   im Bild umherbewegen
 
(Mausklick und Bewegen)   Auswahl eines Bildteils
 
(Doppelklick, innerhalb der Auswahl)   Auswahlbereich vergrößern
 
/   zu den Bildecken bewegen
 
Leertaste   Dia-Show starten / beenden
 
/   Darstellungszeit der Dia-Show vergrößern / verringern

In der Thumbnail-Ansicht (ausschließlich):


     
/   Seite rauf / seite runter
 
/ gehe zum ersten / letzen Bild
 
/   nächste / vorherige Reihe
 
(Mausklick)   Bildauswahl als aktuelles Bild
 
(Mausklick und Bewegen)   aktuelles oder markierte Bilder ziehen und fallen lassen
 
(/)   vorherige / nächste Seite des aktuellen Bildes
 
(///)   im Bild bewegen
 
(Mausklick und Bewegen)   im Bild bewegen
 
(Mausklick und ziehen)   eine zusammenhängende Bilderfolge markieren
 
(Mausclick)   eine Reihe von Bildern zwischen aktuellem Bild und angeklicktem Bild markieren
 
(Mausclick)   angeklicktes Bild markieren / Markierung entfernen
 
(Mausclick und Bewegen)   Markierung für eine Reihe von Bildern setzen / entfernen
 
/   Darstellungszeit der Dia-Show erhöhen / verringern


2. Basic Tips:

  1. ( ! ) Falsche oder geklaute Sereinnummern werden an uns weitergeleitet. Wenn Sie diese nummern verwenden, zerstören Sie unsere Arbeit.
  2. Um Dateien einzulesen, lassen Sie sie einfach auf das ViewIt Fenster oder Programmsymbol fallen. Richtig effektiv können Sie ViewIt so nutzen, wenn sie es im Dock platzieren .
  3. Wenn Dateien, die ViewIt eingelsen hat in zufälliger Reihenfolge dargestellt werden, können Sie sie mit der entsprechenden Menü-Option sortieren .
  4. Gruppen sind durch Dateipfad und -name beschränkt . Dateinamen mit dem erstengemeinsamen Buchstaben werden als zugehörig zur gleichen Gruppe betrachtet, es sei denn, sie befinden sich in verschiedenen Ordnern. Sie können diese Option durch sortieren nach Pfadname anpassen.
  5. (Voreinstellungen) Der Thumbnail Manager indiziert die Vorschauen der Bilder, die sich aktuell in Ihrer Liste befinden. Alle Information werden in Verzeichnis ~/Library/Caches/ViewIt gespeichert, die Origainaldateien werden nicht geändert. Der Thumbnail Manager verwendet pfiffige Zwischenspeichermechanismen und versucht die Cache-Datei kleiner als 20MB zu belassen. Der Thumbnail Manager bietet zwei Optionen:
  6. Wenn Sie den Mauszeigerüber dem Bildnamen bei den Werkzeugen platzieren, wird der komplette Pfad des aktuellen Bildes angezeigt. Sie können ausserdem mit gedrückter ⌘+-Taste und klick auf den Fenstertitelel den Ordner des aktuellen Bildes öffnen.
  7. Sie können Ihre Bilder sehr schnell durch die auswahl der Kurzwahlziele sortieren. Dazu brauchen Sie nur ⌘+-D oder ⌥1...⌥8 (normale Tastatur) zu drücken, um die Ziele festzulegen. Wenn Sie danach auf der normalen Tastatur 1...8 drücken können Sie das aktuelle Bild in dieses Verzeichnis verschieben oder kopieren. Wenn Sie nicht beabsichtigen, die Kurzwahlziele zu benutzen, raten wir Ihnen, deren Inhalte zu löschen, sodass Sie diese nicht versehentlich verschieben oder kopieren. Mit den Kurzwahlzielen werden niemal bestehende Dateien ersetzt oder umbenannt.
  8. Das "Öffnen mit ▶" Menü kann das aktuelle Bild mit jeder geeigneten aktiven Anwendung im Hintergrund oder mit einer kürzlich benutzen Anwendung öffnen. Während Sie Ihre Bilder durchschauen, können Sie so so viele Bilder Sie wollen in einer im Hintergrund laufenden Anwendung öffnen, ohne diese zu aktivieren (nach vorn zu holen). Dies können Sie einfach erreichen, indem Sie die Tasten F1-F4 den entsprechenden Anwendungen zuordnen und die Einstellung "Ausgewählte Anwendung nach vorne holen" deaktivieren.
  9. (Voreinstellungen) Wenn die Einstellung entsprechend gesetzt wurde, wird ViewIt das Ausführende Programm für Ihre Bilder. Wenn Sie auf ein Bild doppelklicken, wird es in ViewIt geöffnet. Das funktioniert nur bei Dateien, bei denen Sie die Berechtigung für änderungen haben .
  10. Sie können Teile des Bildes auswählen, indem Sie die ⇧ (shift)-Taste gedrückt halten . Das aktuelle Bild oder der ausgewählte Ausschnitt kann mit (⌘C) in die Zwischenablage kopiert werden. Beim Kopieren wird die Ausrichtung des Original-Bildes beibehalten. Wenn keine besondere Auswahl getroffen wurde, wird das gesamte Bild kopiert.
  11. Aliase von Dateien werden immer aufgelöst. Aliase von Ordnern innerhalb von eingelesenen Ordnern/Medien werden aus sicherheitsgründen nicht aufgelöst.
  12. Hard-Links (UNIX Hard-Links) können nur erstellt werden, wenn die entsprechende Voreinstellung aktiviert ist. Jede Datei ist dann ein Hard-Link zu den Daten auf der Festplatte. Neuerstellte Hard-Links verhalten sich wie Aliase. Eine Datei kann solange nicht gelöscht werden, solange ein Hard-Link auf sie zeigt und nicht gelöscht wurde (inklusive das Original). Die UNIX Hanr-Links verbarauchen keinen zusätzlichen Speicherplatz auf der Festplatte, auch wenn es im Finder so aussehen mag. Unerfahrene User sind geraten, diese Einstellung ausgeschaltet zu lassen.
  13. Sie können eingelesene Dateien neueinlesen, indem Sie Bilder/Liste aktualisieren wählen. Das entspricht der Vorgehensweise, alle Bilder der Liste zu entfernen und sie wieder neu einzulesen.
  14. In der Normaleinstellung werden Bilder, die Sie aus VieIt herausziehen, kopiert. Stellen Sie in den Voreinstellungen die Funktion "Drag & Drop kann nur kopieren" aus, werden hodie Dateien statt dessen verschoben (auch in den Papierkorb). Halten Sie die ⌥ (Alt)-Taste gedrückt, werden die Dateien unabhängig von den Voreinstellungen immer kopiert.
  15. Benutzen Sie – falls vorhanden – das Mausrad um sich in der Liste schneller zu Bewegen.
  16. Bilder, die von einer Digitalkamera importiert wurden und Bilder, die zur ViewIt Bibliothek hinzugefügt wurden, werden im Verzeichnis ~/Pictures/ViewIt gespeichert. Diese Bilder können jederzeit schnell mit dem Menü Ablage/ViewIt Bilder hinzufügen geladen werden.
  17. Sie können ganz einfach Fotoalben auf CDs erstellen. Dazu brauchen Sie die gewünschten Bilder nur in einem bestimmten Ordner ("X") zu sammeln. Öffnen Sie diesen mit ViewIt . Warten Sie, bis alle Thumbnails erstellt wurden. Speichern Sie die Bildliste im Ordner "X" mit der Option: Zwischengespeicherte Thumbnails sichern. Brennen Sie diesen Ordner auf CD. Die Liste bleibt erhalten und Sie können die Bilder weiterhin sehr schnell anschauen.
  18. Bildimport von einer Digitalkamera wurde so einfach wie möglich gestaltet. Schließen Sie einfach Ihre Digitalkamera an, um alle Bilder auf den Computer zu laden, auch wenn ViewIt noch nicht läuft. Stellen Sie hierfür einfach bei den Voreinstellungen ein: Kamera -> Download automatisch starten und ViewIt automatisch starten damit alles für Sie automatisch vonstatten geht.

3. Plugin Architektur

Plugins, die ViewIt verwendet, erscheinen im Werkzeug-Menü. Sie können einfach neue Erweiterungen hinzufügen, indem Sie si im Verzeichnis:

~/Library/Application Support/ViewIt

ablegen. Plugins sollten mit dem SDK entwickelt worden sein, dass unter der Adresse von HexCat erhältlich ist. Werkzeuge können vielfältige Ziele für bearbeitete Dateien haben. Treffen Sie die Auswahl "Wie das Original", können Ihre Originalbilder ersetzt oder umbenannt werden, wenn die Funktion zutrifft. Andererseits sollten Originaldateien niemals geändert und nur an das Ziel kopiert werden. Die HexCat Plugins werden sich immer an diese regeln halten.

  1. Sequentielles umbenennen - ein einfacher Weg um Dateinamen sequentiell zu ändern. Sie können den Basisnamen vorgeben, die Startnummer und die Schrittweite.
  2. Verlustfreie JPEG Rotation - Dieses Plugin transformiert die Bilder in Ihrer aktuellen Liste entsprechend den jeweiligen Rotations- oder Spiegelungsvorgaben. Passen Sie einfach Ihre Bilder in der Rotation oder Spiegelung an und aktivieren Sie dieses Plugin. In einigen -- seltenen -- Fällen, wenn die Bilder keine Standardabmessungen haben, gehen dabei einige wenige Pixel an den Bildecken verloren. Das Plugin basiert auf der Bibliothek, die von der unabhängigen JPEG Group erstellt wurde. Achtung, diese Funktion dreht nicht die integrierten Bildvorschauen.
  3. In ein anderes Format konvertieren - Dieses Plugin konvertiert Dateien in die bekanntesten Formate um: